Alle Episoden

HY2.ZERO - CHP Messtechnik GmbH

HY2.ZERO - CHP Messtechnik GmbH

14m 31s

Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um die Energiewende weiter voranzubringen. Eine große Herausforderung ist die genaue Bestimmung des Wasserstoffs, um beispielsweise exakt sagen zu können, wie viel bereits getankt wurde. Prof. Hans-Peter Rabl, Geschäftsführer der CHP Messtechnik GmbH, möchte messbar machen, was bisher noch nicht messbar ist.

Links und Kontaktdaten: www.chp-messtechnik.de, Prof. Hans-Peter Rabl, info@chp-messtechnik.de

HY2.ZERO - Esy-Labs GmbH

HY2.ZERO - Esy-Labs GmbH

11m 0s

Was verbirgt sich hinter dem Begriff der Elektrosynthese? Wie kann Elektrizität effizient in chemische Reaktionen eigebracht werden? Dr. Tobias Gärtner, CEO der Esy-Labs GmbH, erklärt wie das Unternehmen die Technologie der Elektrosynthese in den Bereichen elektroorganische und elektroanorganische Synthese kommerziell verfügbar macht.

Links und Kontaktdaten: www.esy-labs.de, Dr. Tobias Gärtner, info@esy-labs.de

HY2.ZERO - enfas GmbH

HY2.ZERO - enfas GmbH

9m 24s

Die enfas GmbH bietet Leistungen für Energie- und Fahrzeugsysteme mit eigener Fertigung und Kernkompetenzen in der Forschung und Entwicklung von neuen Technologien in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien an. Erfahren Sie von Geschäftsführer Thomas Plaschko mehr über die All-in-one-Lösung der enfas GmbH für das Thema Mobilität.

Links und Kontaktdaten: » enfas.de, thomas.plaschko@enfas.de

HY2.ZERO - EDV- und Elektrotechnik Hardy Barth GmbH

HY2.ZERO - EDV- und Elektrotechnik Hardy Barth GmbH

13m 40s

Gerade im Bereich der Elektromobilität und der Brennstoffzellenfahrzeuge könnte man sehr viele Prozesse besser nachvollziehen und verstehen, wenn Strom nicht unsichtbar wäre. Die EDV- und Elektrotechnik Hardy Barth GmbH möchte dies ändern und macht Strom sichtbar. Wie ihnen das gelingt erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Pamina und Hardy Barth.

Links und Kontaktdaten: www.hardy-barth.de, p.barth@hardy-barth.de, h.barth@hardy-barth.de

HY2.ZERO - IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim

HY2.ZERO - IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim

11m 22s

Welche Formen der E-Mobilität existieren und wie die Anschaffung bestenfalls angegangen werden kann, ist ein zentrales Thema der IHK, zu welchem sie mit passgenauen Angeboten unterstützt und berät. Dr. Robert Baumhof, Bereichsleiter Energie, Innovation, Umwelt, Industrie der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim erzählt in dieser Folge mehr über die gelebte Energieoffenheit der IHK.

 

Links und Kontaktdaten: ihk-regensburg.de, baumhof@regensburg.ihk.de

HY2.ZERO - Ceramic Precision GmbH

HY2.ZERO - Ceramic Precision GmbH

0m 0s

Bei Keramik denkt man an Vieles, aber nicht primär an die Automobilindustrie. Wieso ist der Werkstoff so relevant für die Automobiltechnik? Bernhard Kühn von der Ceramic Precision GmbH gibt in dieser Podcastfolge Einblicke in die Welt der keramischen Hochleistungswerkstoffe.

HY2.ZERO - AVQ GmbH

HY2.ZERO - AVQ GmbH

10m 17s

Wasserstoff, Elektromobilität und das Thema Sicherheit sind untrennbar miteinander verbunden. Manfred Reisner, Geschäftsführer der AVQ GmbH und Experte für System Safety, zeigt in dieser Podcastfolge auf, wie Sicherheitskonzepte für Energieprojekte in der Mobilität entwickelt werden.

Links und Kontaktdaten: » avq.eu, manfred.reisner@avq.eu

HY2.ZERO - AVL Software and Functions GmbH

HY2.ZERO - AVL Software and Functions GmbH

11m 15s

Dr. Thomas Frey, Head of Productline E-Drive und Innovation Management bei der AVL Software and Functions GmbH legt den Fokus auf saubere und kostengünstige Mobilität. Welche Bedeutung haben Prototyping und funktionale Sicherheit für die Elektromobilität und die wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen?

Links und Kontaktdaten: www.avl-functions.com, thomas.frey@avl.com

Get On The Floor – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)

HY2.ZERO - Das E-Mobilitätscluster Regensburg

HY2.ZERO - Das E-Mobilitätscluster Regensburg

9m 6s

Uwe Pfeil, Clustermanager des E-Mobilitätsclusters Regensburg, gibt spannende Einblicke wie das Cluster Technologie in Fahrt bringt und somit nachhaltig die Mobilität der Zukunft gestaltet. Als Teil des Markhochlaufs ermöglicht das ZIM-Innovationsnetzwerk HY2.ZERO durch die Zusammenarbeit der beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen neue, innovative Technologieprojekte.

Links und Kontaktdaten: elektromobilitaet-regensburg.de, uwe.pfeil@techbase.de

Get On The Floor – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de Lizenz: CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)